Bitte bei allen Touren möglichst mit Zug oder Rad anreisen!
Für alle Touren gilt: Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre und Hartz IV Empfänger zum Selbstkostenpreis (also bei Tagestouren kostenfrei ). Bitte bei Anmeldung entsprechend angeben.
Samstag, 21.1.2023
Treffpunkt: 10:19 am Bahnhof Unterammergau. Bitte mit dem Zug anreisen!
Wir warten auf verspätete Züge.
Distanz: 8 km / Höhe 160 m
Dauer: ca 3 h
Abfahrt mit Zug aus Diessen: 17:56 Richtung Weilheim; 18:03 Richtung Geltendorf
Anmeldeschluss:19.1.
Teilnahmegebühr: 5 Euro
Leitung: Dr. Maiken Winter und Karl Mehl
Samstag, 22.10.2021
Herbst. Besinnung auf Vergangenes; Abschied von Menschen, Ideen, Vorstellungen; Ruhe finden und Energie für die dunklere, aber auch gemütlichere Winterzeit - und für den Neustart im Neuen Jahr.
Auf gut begehbaren Wegen haben wir die Möglichkeit, im Gespräch und in der Stille die wunderschöne Herbststimmung zu geniessen.
Zum Abschluss werden wir (wer möchte) in der evangelischen Kirche in Diessen gemeinsam singen, u.a. mit Liedern aus dem Neuen Geistlichen Lied. Es besteht auch die Möglichkeit, um 17:00 direkt zur Friedenskirche zum Singen zu kommen (kostenfrei).
Treffpunkt: 13:00 am Bahnhof Raisting. Bitte mit Zug anreisen!
Wir warten auf verspätete Züge.
Distanz: 12 km
Dauer: ca 6 h (inklusive Singen)
Abfahrt mit Zug aus Diessen: 17:56 Richtung Weilheim; 18:03 Richtung Geltendorf
Anmeldeschluss: 14. Oktober
Teilnahmegebühr: 6 Euro
Leitung: Dr. Maiken Winter und Karl Mehl
Samstag, 12. Februar 2022
Im Winter zeigt sich die Partnachklamm in ganz besonderer Schönheit. Genießen Sie diese Wunderwelt und wandern Sie dann zusammen in (hoffentlich) sonnige Höhen zum Eckbauer. Dort erwartet uns ein Tisch zur Einkehr mit fantastischer Sicht auf das Wettersteingebirge. Von dort geht es dann über Wamberg zurück zum Bahnhof Garmisch.
Karte zur Tour: https://www.komoot.de/tour/500931942
Treffpunkt: 9:00 in der Bahnhofshalle
Garmisch-Partenkirchen
Distanz: 11 km / Höhe: 510 m
Dauer: ca 6 h
Teilnahmegebühr: 8 Euro + 6 Euro
Anmeldeschluss: 12.2.2022
Leitung: Dr. Maiken Winter und Karl Mehl
Samstag, 26. Februar 2022
Das Seeholz am Westufer des Ammersees ist ein einzigartiges Naturjuwel, ganz besonders im frühen Frühjahr, wenn 1000ende von Märzenbechern blühen.
Wir entdecken und geniessen die Schönheit und tauschen uns aus über die Natur und unsere Verantwortung, sie zu bewahren.
Treffpunkt: 14:30 am Bahnhof Riederau
Distanz: 3 km
Dauer: ca 3 h
Teilnahmegebühr: 5 Euro
Anmeldeschluss: 4. März
Leitung: Dr. Maiken Winter und Karl Mehl
Sonntag, 20. März 2022
Leider abgesagt wegen mangelnder Anmeldungen
Das Ammersee-Südufer ist bekannt für seine reiche Vogelwelt. Wir radeln von Raisting aus durch die Raistinger Wiesen zum Ammerdamm und spazieren von dort zu Fuß weiter zur Ammermündung. Dabei nehmen wir uns viel Zeit, die Natur zu beobachten und dem Vogelgesang zuzuhören. So früh im Jahr sind noch nicht alle Vögel zurück - so ist es einfacher, einzelne Arten kennenzulernen. Daher ist diese Tour für Einsteiger in die Vogelkunde sehr gut geeignet.
Treffpunkt: 7:00 am Bahnhof Raisting MIT FAHRRAD!
Distanz: 11 km
Dauer: ca 4 h
Teilnahmegebühr: 8 Euro
Anmeldeschluss: 29. April
Mitbringen: Fahrrad, Fernglas, Trinken und Snack
Leitung: Dr. Maiken Winter
Sonntag - Mittwoch, 15. - 18. Mai 2022
Neues entdecken, Gemeinsamkeit erleben, Zukunft gestalten
Schwerpunkt der Reise ist der Wandel, das ewige „Stirb und Werde“, wie Goethe es ausdrückt. Im Spiegel der Natur erkunden wir den eigenen Weg von Abschied und Neubeginn. Beim Wandern werden wir wach für das Wunder und Geh-heim-nis der Schöpfung. Dadurch schärft sich die Wahrnehmung für die dringlichen Veränderungen im Miteinander von Natur und Mensch; wir sammeln Kraft für ein erneuertes Handeln im Alltag.
Treffpunkt: 14:10 am Bahnhof Radolfzell am Bodensee
Übernachtung: Naturfreundehaus Markelfingen
Rückfahrt: Mittwoch, 15:30 aus Markelfingen
Durchschnittliche Distanzen pro Tag : 16 - 20 km
Teilnahmegebühr: 270 Euro (exklusive Tagesverpflegung und Zugfahrten)
Anmeldeschluss: 1. April
Leitung: Dr. Maiken Winter, Karl Mehl, Gabriele Kaupp
Ort: Naturfreundehaus Bodensee
Details siehe separate Seite
Freitag - Samstag, 10. - 11. Juni 2022
Der Klimawandel hat in den Alpen massive Auswirkungen. Diese beobachten und diskutieren wir auf unserer Wanderung zum Schachenhaus.
Treffpunkt: 9:00 am Bahnhof Garmisch-Partenkirchen
Distanz: 27 km
Höhe: 1300 m
Dauer: 2 Tage
Anmeldeschluss: 15. Mai
Teilnehmerzahl: 6
Teilnahmegebühr: 79 Euro; An- und Abfahrt, Tagesverpflegung und Abendessen sind im Preis nicht inbegriffen.
Mitbringen: Wanderschuhe, Regenzeug, Wasserflasche, Tagesverpflegung, Hüttenschlafsack, Hausschuhe, Zahnbürtse und Co., Notizblock und Stift
Leitung: Dr. Maiken Winter und Karl Mehl
Montag, 22. August - Sonntag, 4. September 2022
Wir radeln ökologisch produzierten, fair gehandelten, unverpackten und mit dem Segelschiff über den Ozean transportierten Kaffee von Bremerhaven nach Karslruhe. DDamit setzen wir ein Zeichen für den notwendigen Wandel in unserem Wirtschafts- und Finanzsystem, aber auch in der gesamten Gesellschaft. Gleichzeitig vernetzten wir uns mit lokalen Initiativen und lernen spannende Projekte in ganz Deutschland kennen.
Details zur Tour finden Sie hier.
Auftakt: Klimahaus Bremerhaven, 16:00 - 18:00
Treffpunkt zum Losradeln am 23. August: 9:00. Klimahaus Bremerhaven
Distanz: 800 km
Höhe: 3600 hm
Dauer: 14 Tage
Teilnahmegebühr: Tagestouren auf Spendenbasis.
Leitung: Dr. Maiken Winter und Karl Mehl
Aufbegehren gegen das System; nicht mehr Mitmachen bei der Zerstörung unserer Lebensgrundlagen. Manche Gemeinden lehnen sich auf gegen bestehende Regeln und sagen: "Mit uns nicht!" Eine solche Gemeinde ist das Pestizidrebellendorf Mals. Wir besuchen dieses Dorf und erfahren, wie man die Kraft nimmt, trotz massiver Widerstände nicht aufzugeben. Wir nehmen uns 6 Tage Zeit, um von Imst aus über Mals nach Bozen zu radeln.
Treffpunkt: xx um 9:00 Uhr am Bahnhof Weilheim
Distanz: 181 km
Höhe: 1680 m bergauf; 2189 m bergab
Dauer: 6 Tage
Anmeldeschluss: xx
Teilnahmegebühr: xxEuro; An- und Abfahrt sind im Preis nicht enthalten
Mitbringen: Helm, Badesachen, Anziehsachen für 6 Tage, feste Schuhe, regenzeug, Sonnenschutz, Wasserflaschen, Snack für unterwegs, Notizheft und Stift
Leitung: Dr. Maiken Winter und Karl Mehl