Unser Thema 2025: Kurs halten!
Freitag, 22. August - Samstag, 6. September 2025
Distanz: 1166 km Dauer: 16 Tage Höhenmeter: 6280
Kosten: Jede(r) ist für Übernachtungs- und Essenskosten selbst verantwortlich
Teilnahme in Teilstrecken ist möglich.
Mehrere Tage sind vorteilhaft, damit wir uns als Gruppe gut kennenlernen können.
Die Krisen nehmen zu, die Einschläge rücken näher.
Mehr denn je gilt: Wenn wir uns nicht verändern, werden wir verändert.
In jedem Ungemach schlummert auch eine Chance -- und die sollten wir nutzen.
Prof. Dr. Niko Paech, Schirmherr unserer Radel-Tour 2021, 2022, 2023, 2024 und 2025
Wir radeln 120 kg ökologisch produzierten, fair gehandelten und mit dem Segelschiff Avontuur aus Nicaragua transportierten Kaffee* von Hamburg nach Überlingen. Einen eindrücklichen Film zum
Segelkaffee gibt es auf YouTube unter diesem Link:
https://www.youtube.com/watch?v=FsCDepauJq0.
Den Kaffee kaufen wir als Verein über Spendengelder. Auf unserer Tour verschenken wir den Kaffee an lokale Röstereien und Eine-Welt-Läden, die den Kaffee wiederum gegen Spende abgeben. Aus dem Erlös werden lokale, regionale oder globale nachhaltige Projekte unterstützt, je nach Wunsch der Rösterei oder des Eine-Welt-Ladens. Damit setzen wir ein Zeichen für den notwendigen Wandel in unserem Wirtschafts- und Finanzsystem, aber auch in der gesamten Gesellschaft. Gleichzeitig vernetzten wir uns mit lokalen Initiativen und lernen spannende Projekte in ganz Deutschland kennen.
*Segelkaffee von Cafe Chavalo
Auftakt ist am 21.8.2025 in Hamburg in der Flussschifferkirche
an der Hohe Brücke 2
20459 Hamburg. Es wäre schön, wenn möglichst viele - gerne auch Nicht-Mitradler:innen - dabei sein könnten.
"Umweltschutz gelingt nur, wenn wir die Natur lieben und sorgsam behandeln.
Ohne eine intakte Umwelt ist Alles nichts.
Deswegen müssen wir jetzt handeln, bevor es zu spät ist."
Prof. Dr. Mojib Latif, für unsere Kaffee-Radeltour 2021
In 16 Tagen mit dem Rad von Hamburg nach Überlingen. Das ist eine weite, anstrengende, aber auch wunderschöne Strecke.
Die Tour könnt ihr bei Komoot ansehen. Die einzelnen Tage sind weiter unten und auf den jeweils separaten Unterseiten beschrieben. (bzw. werden sie bald sein)
Die Fahrt ist als e-Bike Tour geplant, damit geteerte Wege überwiegen. Denn mit unseren Anhängern fährt es sich dort sehr viel leichter. Selbstverständlich sind Nicht-E-Bikers absolut willkommen! Tatsächlich fuhren bisher die meisten Mit-Radler:innen ohne E-Unterstützung.
Diese Tour ist Teil von anders wandern. Wir genießen die Schönheit der Natur, nehmen uns Zeit, Gemeinschaft zu erfahren und neue Ideen zu durchdenken, Fakten zu vermitteln und zu diskutieren. Es geht uns nicht darum, so schnell wir möglich von A nach B zu kommen, sondern wollen Natur und Kultur jeden Tag geniessen. Dennoch haben wir eine gewisse Grund-Geschwindigkeit von ca 18 km / h, da wir rechtzeitig an die Orte kommen möchten, an denen wir Treffen ausgemacht haben. Bitte schätze dich selbst ein, ob Du eine (odere mehrere) Etappen gut mithalten kannst.
Bitte beachten: Die einzelnen Touren-Abschnitte können sich noch verändern.
Auftakt, Donnerstag 21.8.2025. Auftakt in Hamburg. Details dazu kommen noch
1. Tag, Freitag 22.8.2025. Hamburg - Schneverdingen
2. Tag, Samstag 23.8.2025. Schneverdingen - Evensen
3. Tag, Sonntag 24.8.2025. Evensen - Kloster Loccum
4. Tag, Montag 25.8.2025. Kloster Loccum - Hameln
5. Tag, Dienstag 26.8.2025. Hameln - Bad Karlshafen
6. Tag, Mittwoch 27.8.2025. Bad Karlshafen - Kassel
7. Tag, Donnerstag 28.8.2025. Kassel - Bad Hersfeld
8. Tag, Freitag 29.8.2025. Bad Hersfeld - Rabenstein (Steinau)
9. Tag, Samstag 30.8.2025. Rabenstein (Steinau) - Aschaffenburg
10. Tag, Sonntag 31.8.2025. Aschaffenburg - Buchen
11. Tag, Montag 1.9.2025. Buchen - Heilbronn
12. Tag, Dienstag 2.9.2025. Heilbronn - Stuttgart
13. Tag, Mittwoch 3.9.2025. Stuttgart - Tübingen
14. Tag, Donnerstag 4.9.2025. Tübingen - Jungingen
15. Tag, Freitag 5.9.2025. Jungingen - Pfullendorf
16. Tag, Samstag 6.9.2025. Pfullendorf - Überlingen
Achtung: Kurz erscheinende Wegstrecken können viele Höhenmeter haben!
Details zu den einzelnen Streckenabschnitten sind bei den einzelnen Tagen aufgelistet.
Wichtig
Anmeldeschluss: 20. Juli 2025.
Maximale Teilnehmerzahl pro Etappe: 12
Buchungen: jeweils für 12 Personen.
Kosten
Die Teilnahme ist zum Selbstkostenpreis. Organisation und Durchführung ist kostenfrei.
Um Spenden für unseren Verein WissenLeben e. V. um die Kosten für den Kaffee und die Tour zu decken wird gebeten. Herzlichen Dank!
Unsere Bankverbindung:
GLS Bank
IBAN: DE37 4306 0967 8218 2169 00
BIC: GENODEM1GLS